Keystone logo
Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences B.eng. wirtschaftsingenieurwesen, frauenstudiengang

Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences

B.eng. wirtschaftsingenieurwesen, frauenstudiengang

Stralsund, Alemania

7 Semesters

Alemán

Tiempo completo

Solicitar fecha límite de solicitud

Sep 2025

En el campus

Becas

Explore oportunidades de becas para ayudar a financiar sus estudios
Lee mas

Introducción

Sólo para niñas: Mit dem besonderen Frauenstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Reagiert die Hochschule Stralsund auf den starken Fachkräftebedarf der deutschen Industrie. Damit unsere Wirtschaft weiterhin wettbewerbsfähig bleibt, brauchen wir Expertinnen, die das Beste beiden Welten - Wirtschaft und dem Ingenieurwesen - vereinen. Y en Stralsund lernen Sie nicht nur alles, estaba Sie für Ihre Karriere brauchen. Direkt am Meer gelegen, kommt auch der Spaß nicht zu kurz!

Überblick

  • Studiengang - Frauenstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (WIFB)
  • Fakultät - Fakultät für Maschinenbau
  • Studienbeginn - Wintersemester
  • Zulassung - zulassungsfrei
  • Studiendauer - Semestre 7
  • Puntos de crédito: 210 ECTS
  • Abschluss - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Vorlesungssprache - Deutsch (teilweise Englisch)

Voraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
  • Zugangsprüfung

Es ist bis zum Ende des vierten Fachsemesters ein Vorpraktikum von 8 Wochen zu absolvieren.

Es wird empfohlen, möglichst 4 Wochen vor Studienbeginn zu absolvieren.

Die Inhalte des Vorpraktikums sollen sich an folgenden Schwerpunkten orientieren (jeweils 4 Wochen):

  • Kaufmännisches Praktikum (Rechnungswesen, Einkauf, Beschaffung, Marketing, Vertrieb und andere kaufmännische Abteilungen)
  • Technisches Praktikum (Grundausbildung in Metall- oder Kunststoffbearbeitung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage und Qualitätssicherung)

Kurzbeschreibung

Der Frauenstudiengang ist ein moderner Studiengang, mit dem auf die immer stärker fachübergreifenden Anforderungen im Ingenieurberuf reagiert wird. En diesem technischen Studium werden Ihnen ebenfalls umfangreiche Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften sowie soziale Kompetenzen vermittelt, die Sie über entsprechende Wahlmodule in den höheren Semestern vertiefen können.

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester einschließlich einer praktischen Studienphase in einem Unternehmen und der Anfertigung der Bachelorarbeit. In den ersten drei Semestern erhalten Sie mit den Pflichtmodulen die notwendigen Grundkenntnisse, um technische und wirtschaftliche Aufgaben zu bearbeiten. Die Besonderheit muere Studienganges liegt darin, dass in diesen ersten drei Semestern alle technischen Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen und insbesondere Laborpraktika) ausschließlich in Frauenteams stattfinden. In den folgenden Semestern können Sie verschiedene Módulo aus den für alle Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens angebotenen Wahlkatalogen wählen. Damit kann jede Absolventin ein ganz eigenes Profil erreichen.

Ziele und Berufsaussichten

Dieser Studiengang bietet Frauen die Chance, technische Kenntnisse und Fähigkeiten in kleinen Lern- und Übungsgruppen zu erwerben. Das Arbeitsfeld von Wirtschaftsingenieurinnen ist durch die ausgeprägte fachübergreifende generalistische Qualifikation dort zu sehen, wo technische und wirtschaftliche Aufgaben zu planen, zu koordinieren und zu lösen sind.

Studienaufbau

  • Mathematik I
  • Physik und Chemie
  • Informatik I
  • Technische Mechanik I
  • Maschinenelemente I
  • Volkswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • CANALLA
  • Mathematik II
  • Informatik II
  • Werkstofftechnik
  • Technische Mechanik II
  • Maschinenelemente II
  • Volkswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaftslehre I
  • Finanzmathematik / Statistik
  • Werkstofftechnik
  • Thermodynamik und Fluidmechanik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Produktionstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre II
  • Unternehmens- / Personalmanagement
  • Wirtschaftsrecht
  • Messtechnik
  • Produktionstechnik
  • Wirtschaftsrecht
  • Marketing
  • Controlador
  • Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Methoden- und Sozialkompetenz
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Controlador
  • Betriebliche Steuerlehre
  • Englisch für Wirtschaft und Technik
  • Wahlpflichtfach 1
  • Wahlplfichtfach 2
  • Wahlpflichtfach 3
  • Wahlplfichtfach 4
  • Englisch für Wirtschaft und Technik
  • Projektmanagement
  • Projektarbeit
  • Wahlplfichtfach 5
  • Wahlplfichtfach 6
  • Wahlpflichtfach 7
  • Praxisphase
  • Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium

Sobre la Escuela

Preguntas

Cursos Similares

  • Master in Production and Operations Management
    • Karlsruhe, Alemania
  • B. Ing. Tecnologías del Clima (Campus)
    • Berlin, Alemania
  • Licenciatura en Ingeniería Industrial - Online
    • Online